Wie Südafrika seine Position als größter Goldproduzent verlor

Entdecken Sie die Neuigkeiten und Anekdoten des Goldmarktes

Jahrzehntelang war der Gedanke an eine Goldmine ein Synonym für Südafrika. In der Tat dominierte die Produktion Südafrikas weitgehend den Rest der weltweiten Goldförderung. Zwischen 2007 und 2014 ist das Land vom weltweit führenden Produzenten auf Platz 6 in der Welt abgerutscht. Noch gravierender: Ghana belegte den ersten Platz der afrikanischen Produzenten. Wie erklären Sie sich einen solchen Sturz? Politische Entscheidungen? Ein ungünstiges wirtschaftliches Umfeld? Ein Rückgang des Potenzials?

Ein Rückgang seit 50 Jahren

Ein Blick auf die Produktionsstatistiken Südafrikas zeigt einen drastischen Rückgang der Minenförderung, auch wenn die weltweite Nachfrage weiter steigt. So lieferte Südafrika im Jahr 1970 1000 Tonnen Gold, während das Land im Jahr 2018 130 Tonnen produzieren konnte. Allein im Zeitraum von 2005 bis 2019 betrug der Rückgang 54 %. Im selben Jahr 2019 überholte Ghana Südafrika mit mehr als 142 Tonnen.

Allein über den Zeitraum von 2018 bis 2019 nähern wir uns einem Rückgang von fast 20%!

Eine komplizierte industrielle Umgebung

Wie lässt sich eine solche Situation erklären, wenn Fachleute glauben, dass der Untergrund des Landes sein Gold noch nicht vollständig abgegeben hat?

Die Realität ist grausam für den ehemaligen Weltmarktführer. Das sozioökonomische Umfeld ist für die Goldproduktion nicht förderlich.

Die Kombination aus Schließung und industriellen Konflikten hat eine Situation geschaffen, die eine Ausbeutung unwirtlich macht.

Hinzu kommen Ressourcen, die.

Goldankauf in der Schweiz

36 Geschäfte
Google Maps Standort
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Wir sind in den sozialen Medien