Wenn Sie ein Juweliergeschäft betreten, stehen Sie vor der Wahl, welche Metallkategorie Sie wählen wollen.
Gelbgold? Weißgold? Graugold? Und warum nicht Rotgold oder sogar Blaugold? Sind sie alle vergleichbar? Wichtiger noch: Sind sie alle gleich wertvoll? Und die Karat in dieser ganzen Sache, spielt das wirklich eine Rolle?
Fangen wir damit an, was die Karat-Zahlen bedeuten.
Zunächst einmal müssen wir angeben, auf welche Art von Karat wir uns beziehen. Im Falle von Gold, demjenigen, das uns interessiert, erlaubt es uns, das Volumen des reinen Goldes in einer Goldlegierung zu kennen. Das Volumen ist in 24 Teile von je einem Karat unterteilt.
24 Karat Gold bedeutet also, dass von 24 Gramm Metall 24 Gramm aus Gold bestehen. Das Metall ist also reines Gold.
Das am häufigsten angebotene Gold hat 18 Karat, was bedeutet, dass 18 Gramm reines Gold sind und 6 Gramm aus einem anderen Metall bestehen.
Sobald dieses Karat-Konzept gut verstanden ist, können wir den Unterschied zwischen den verschiedenen Farben des Goldes erklären.
Im Falle von Gelbgold beträgt das Volumen 18 Karat Gold, plus 3 Karat Silber und 3 Karat Kupfer.
Das gleiche Legierungsverfahren findet sich im Rotgold, bei dem 1,2 Karat Silber und 4,8 Karat Kupfer mit 18 Karat reinem Gold vermischt werden.
Bei Graugold wird die Rezeptur erneut geändert, diesmal mit 2,4 Karat Kupfer und 3,6 Karat Silber.
Für blaues Gold werden die Bestandteile des gelben Goldes wieder verwendet und mit Eisenoxid ergänzt.
Was ist mit dem weißen Gold? Um weißes Gold zu erhalten, wird ein kleiner Trick angewandt. Es handelt sich eigentlich um graues Gold, das durch eine Behandlung mit Rhodium (ein silbrig-weißes Metall, das den Platinoiden ähnelt) aufgehellt wird, um es aufzuhellen und ihm ein helleres Aussehen zu verleihen. Eine andere Technik besteht darin, das Weiß durch Hinzufügen von Palladium in die Mischung zu erhalten.
Und für den Preis sollten Sie wissen, dass die meisten 18-karätigen Goldschmuckstücke unabhängig von der Mischung einen weltweit gleichwertigen Wert haben.