Der Reiz des Goldes: Das Echte vom Fälschlichen trennen

Der Reiz des Goldes: Das Echte vom Fälschlichen trennen

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten, sein strahlender Glanz und sein inhärenter Wert machen es zu einem begehrten Gut. Doch in einer Welt, in der es viele Imitationen gibt, ist es wichtig zu wissen, wie man echtes Gold von gefälschtem Gold unterscheiden kann. Dieses Wissen sichert nicht nur Ihre Investition, sondern stellt auch sicher, dass Sie das Originalprodukt erwerben.

Das Gewicht

Echtes Gold ist ein dichtes Metall und sein Gewicht kann ein aussagekräftiges Zeichen für seine Echtheit sein. Halten Sie das Stück in der Hand und messen Sie sein Gewicht. Echtes Gold sollte sich für seine Größe massiv und schwer anfühlen, während sich Fälschungen oft leichter und weniger dicht anfühlen.

Der Magnettest

Bei einem der einfachsten Tests handelt es sich um einen Magneten. Gold ist ein nicht magnetisches Metall. Wenn Ihr Stück also von einem Magneten angezogen wird, handelt es sich wahrscheinlich nicht um reines Gold oder es enthält eine erhebliche Menge anderer Metalle.

Der Salpetersäuretest

Dieser Test sollte mit Vorsicht und unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Tragen Sie einen kleinen Tropfen Salpetersäure auf eine unauffällige Stelle des Metalls auf. Wenn es sich um echtes Gold handelt, löst die Säure keine Reaktion aus. Wenn es sich bei dem Metall jedoch um eine Fälschung handelt, verfärbt es sich oder brodelt.

Der Stempel der Authentizität

Echte Goldstücke tragen oft Markierungen oder Stempel, die ihren Reinheitsgrad angeben, z. B. 14K, 18K oder 24K. Typischerweise findet man diese Stempel auf der Innenseite von Ringen oder den Verschlüssen von Halsketten und Armbändern. Auch wenn das Vorhandensein eines Stempels keine Garantie für die Echtheit darstellt, sollte sein Fehlen Verdacht erregen.

Der Keramikplattentest

Reiben Sie das Goldstück gegen eine Keramikplatte oder eine unglasierte Fliese. Echtes Gold hinterlässt einen hellen, goldenen Streifen, während gefälschtes Gold einen schwarzen oder grünlichen Fleck hinterlässt.

Die professionelle Wertermittlung

Wenn Sie sich über die Echtheit Ihres Goldstücks nicht sicher sind, ist die Einholung der Expertise eines professionellen Gutachters oder Juweliers die zuverlässigste Option. Sie verfügen über die Werkzeuge und die Erfahrung, um die Reinheit und den Wert Ihres Goldes genau zu beurteilen.

Markenzeichen aus echtem Gold

Aussehen: Echtes Gold hat einen satten, warmen Farbton, der mit der Zeit nicht anläuft oder seine Farbe verändert. Glanz: Echtes Gold zeichnet sich durch einen ausgeprägten, brillanten Glanz aus, der das Licht wunderschön reflektiert. Hauttest: Echtes Gold hinterlässt bei längerem Tragen keine grünliche oder schwärzliche Verfärbung auf der Haut.

Der ewige Reiz des Goldes

Während die Unterscheidung von echtem Gold von gefälschtem Gold Fleiß und Wissen erfordert, ist die Belohnung der Besitz eines Stücks Geschichte und Schönheit, das Generationen überdauern wird. Durch den Einsatz dieser Techniken können Sie sicherstellen, dass Ihre Goldinvestition genauso echt ist wie das Metall selbst.

34 Geschäfte
Google Maps Standort
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Wir sind in den sozialen Medien
© 2025 Copyright KAUFENGOLD.CH
Design by ABiL MEDiAS