DIE ÄLTESTEN GOLDOBJEKTE DER WELT

Goldobjekt

Gold und Mensch: Eine überraschend junge Beziehung

Gold – das ewige Symbol für Reichtum und Macht? Überraschenderweise begleitet uns dieses glänzende Metall erst seit einem Wimpernschlag auf der Zeitleiste der Menschheitsgeschichte. Die frühesten bekannten Goldartefakte wurden in der Nekropole von Varna entdeckt – einem prähistorischen Gräberfeld nahe der Schwarzmeerküste im heutigen Bulgarien.

Ein Schatz aus der Tiefe der Zeit

Archäologische Funde datieren diese Objekte auf etwa 4500 v. Chr. – also gerade einmal vor rund 6500 Jahren. Wenn man bedenkt, dass der Homo sapiens seit etwa 200’000 Jahren durch Afrika und später die ganze Welt wandert, wirkt diese Zeitspanne fast lächerlich kurz.

Einordung: In der gesamten Menschheitsgeschichte ist die Nutzung von Gold so jung, dass sie einem Sandkorn in einer Wüste gleicht.

⛏️ Die Nekropole von Varna: Ein goldener Meilenstein

Die Stätte wurde 1972 entdeckt und zählt heute zu den spektakulärsten prähistorischen Fundorten Europas. Über 290 Gräber wurden dort freigelegt – ein faszinierender Einblick in eine Zivilisation, die bereits hochentwickelte Techniken kannte.

  • Fundmenge: Mehr als 3000 einzelne Objekte
  • Gesamtgewicht: ca. 6 Kilogramm reines Gold
  • Verarbeitung: Schmuck, Platten, Zepter, Diademe – teils mit beeindruckender handwerklicher Präzision

💍 Goldschmiedekunst vor der Zeit

Besonders erstaunlich: Die Menschen jener Epoche bearbeiteten Gold mit einer Raffinesse, die man eher aus späteren Hochkulturen erwartet hätte. Unter den Funden befand sich unter anderem:

  • ein massives Armband aus über 200 g Gold,
  • aufwendig verzierte Platten und Gürtelschnallen,
  • ein goldenes Zepter – wahrscheinlich für kultische oder zeremonielle Zwecke,
  • und kunstvoll gearbeitete Diademe und Amulette.

Diese Funde belegen nicht nur die soziale Differenzierung innerhalb dieser frühen Gemeinschaft – wer Gold trug, hatte offenbar Status –, sondern auch die bemerkenswerte Fähigkeit zur Metallverarbeitung lange vor der Bronzezeit.

Was bleibt vom Glanz der Vergangenheit?

Der Fund von Varna verändert unser Bild der Menschheitsgeschichte. Er zeigt, wie früh Menschen begannen, symbolische und ästhetische Werte mit einem Material zu verknüpfen, das bis heute fasziniert. Und obwohl Gold heute in Smartphones, Banken und Hochzeiten allgegenwärtig ist – seine erste große Bühne hatte es in einem uralten Friedhof an der bulgarischen Küste.

Vielleicht ist das wahre Erstaunliche nicht, dass wir Gold nutzen – sondern wie schnell es vom Staub der Geschichte zum Zentrum unserer Träume wurde.

ATCBG/EYS/ATC

38 Geschäfte
Google Maps Standort
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Wir sind in den sozialen Medien